Übersicht

Bucht von Anotur


Allgemein

Die Bucht von Anotur war eine große Bucht des Inneren Meeres im Nordwesten Varunias. Im Osten wurde sie von Heregra begrenzt, im Westen von Sungarior und Grudania. Ein tiefer Unterwassergraben durchzog den Westen der Bucht, während sie im Osten von seichteren Gewässern beherrscht wurde.


Geschichte

Entstehung

Die Bucht von Anotur entstand im Steinernen Zeitalter gemeinsam mit dem Inneren Meer. Am Ende des Zeitalters nahm sie durch den Anstieg des Meeresspiegels ihre spätere Gestalt an. Zugleich entstand mit Vogronas Sund im Südosten der Bucht eine Verbindung zur Göttersee und dem Goldenen Meer. Zu Beginn des Silbernen Zeitalters ließen sich Almári auf der Insel Säulenhain im Süden nieder, ansonsten blieb die Bucht lange Zeit unbesiedelt.

Jüngere Geschichte

Erst im Eisernen Zeitalter wurden überall entlang der Küsten der Bucht von Anotur Siedlungen gegründet, von denen Tur Dyrania die mächtigste wurde. Dieser Stadtstaat unterwarf im Laufe der Jahrhunderte alle Ufer der Bucht, wodurch das Reich Anotur entstand. Die Seeherren von Anotur legten zahlreiche Handelswege an, führten in den Gewässern der Bucht jedoch auch Krieg gegeneinander. Als im Jahr 2340 E.Z. ein undurchdringlicher Nebel über dem Inneren Meer aufzog, wurde die Bucht von Anotur von der Umwelt abgeschnitten. Zugleich suchten immer mehr Seeungeheuer das Gewässer heim.


Tiere und Pflanzen

Die Bucht von Anotur war reich an Fischen und anderen Meeresgeschöpfen. Unter anderem waren dort auch Ziegenfische heimisch, die ansonsten nur selten im Inneren Meer zu finden waren. Die seichten Ufergewässer beherbergten zudem eine große Zahl von Krebsen und Meeresschnecken wie etwa Drachenigeln.


Erwähnung

  • DSDV: 2, 232, 404, 463, 556, 587
  • DLDH: 354
Inhalt